Von der NATO anerkannt: Was ein NSN über Ihr Produkt aussagt
Disclaimer: Die Inhalte dieses Blogs wurden mithilfe von KI übersetzt und jede Übersetzung wurde sorgfältig von einem menschlichen Experten überprüft. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, können wir nicht garantieren, dass die Übersetzung fehlerfrei ist. Falls Sie Ungenauigkeiten bemerken, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Um den Originalinhalt zu sehen, besuchen Sie bitte unsere englische Website.
Haben Sie schon einmal auf einer unserer Produktseiten oder in einem technischen Datenblatt einen NATO Stock Number gesehen und sich gefragt, was das bedeutet? Es sieht vielleicht aus wie ein gewöhnlicher Code, aber hinter diesen 13 Ziffern steckt internationale Anerkennung, logistisches Vertrauen und ein offizielles Gütesiegel der Verteidigungsbehörden.
Die NATO – ein grenzüberschreitendes System
Die NATO steht nicht nur für gemeinsame Einsätze und internationale Zusammenarbeit, sondern auch für Standardisierung. Dazu gehören gemeinsame Systeme, vereinheitlichte Dokumentation und – genau – einheitliche Produktkennzeichnungen wie der NATO Stock Number oder National Stock Number. Dieses System ermöglicht es Beschaffungsteams in allen Mitgliedstaaten, beim Bestellen von Versorgungsgütern – von Kraftstoffadditiven bis hin zu Feldausrüstung – dieselbe „logistische Sprache“ zu sprechen.
Wenn Sie sich für ein Produkt mit einem NATO Stock Number entscheiden, wählen Sie eine anerkannte, zuverlässige Lösung, die für den internationalen Einsatz bereit ist.
Was ist ein NSN und wie bekommt man ihn?
Ein NATO Stock Number ist ein 13-stelliger Code zur eindeutigen Identifizierung eines Produkts innerhalb aller NATO-Mitgliedstaaten. Nach der Vergabe wird dieser Code in eine zentrale NATO-Datenbank aufgenommen – das Produkt ist damit offiziell katalogisiert und kann von jeder Streitkraft innerhalb des Bündnisses problemlos bestellt werden.
Als Hersteller kann man einen NATO Stock Number nicht einfach selbst beantragen. Ein Produkt erhält diesen Code nur, wenn:
- Eine NATO-Organisation (z. B. das belgische Verteidigungsministerium) beschließt, Ihr Produkt zu kaufen.
- Das Nationale Kodifizierungsbüro (NCB) des betreffenden Landes einen offiziellen Antrag auf Vergabe eines NATO Stock Number stellt.
- Nach Genehmigung wird der NATO Stock Number zur international anerkannten Referenz für diesen Artikel.
Kurz gesagt: Wenn ein NATO-Mitgliedsstaat Ihr Produkt für Verteidigungszwecke nutzt, können das auch die anderen – einfach und offiziell.
Unsere NATO Stock Numbers finden Sie sowohl auf den Produktseiten als auch im technischen Datenblatt (TDS).
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten mit NATO Stock Number? Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular oder schreiben Sie an info@aero-sense.com.